
Mit 73 Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen und nur 2 Nein-Stimmen hat der Rat der Stadt Bochum die Bochumer Stadtkämmerin Dr. Eva-Maria Hubbert in seiner Sitzung am 3. April 2025 wiedergewählt. Dieses Ergebnis zeigt eindrucksvoll, dass die auf Vorschlag von uns Grünen 2017 erstmals gewählte Volkswirtin aus Mülheim/Ruhr über alle Fraktionsgrenzen hinweg einen hervorragenden Ruf und großes Vertrauen genießt. Kein Wunder, hat sie doch die finanziellen Geschicke der Stadt Bochum auch unter widrigsten Umständen mit großer Umsicht, Führungs- und Entscheidungsstärke gelenkt. Unter ihrer Führung verzeichnete der städtische Haushalt im Jahr 2018 erstmals seit Jahrzehnten wieder schwarze Zahlen. Auch trotz der gravierenden finanziellen Schocks, die durch Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg ausgelöst wurden, gelang es ihr die Handlungs- und Investitionsfähigkeit der Stadt sicherzustellen. Auch wenn der Bochumer Haushalt ebenso wie die meisten NRW-Kommunalhaushalte in den nächsten Jahren ins Minus rutschen wird, setztEva Hubbert trotzdem auf Investitionen gesetzt und damit auf den Erhalt und die Modernisierung der städtischen Gebäude, seien es Schulen, Verwaltungsgebäude oder Kitas. Allein für Schulbauten sind für die nächsten Jahre 630 Mio Euro eingeplant. Als Betriebsleiterin der Zentralen Dienste, die alle städtischen Bauprojekte planen und leiten, kommt Hubbert ihre Expertise zu Gute, die sie sich vor ihrer Zeit als Kämmerin in verschiedenen Positionen in der Immobilienwirtschaft erworben hat.
Weniger bekannt ist, dass auch das Amtfür Bürgerservice ins Ressort von Eva Hubbert fällt. Hier hat sie durch kluge Entscheidungen mit dafür gesorgt, dass das Bochumer Bürgerbüro einen bundesweiten Spitzenplatz bei der Servicequalität einnimmt. Durch einige Umstrukturierungen wurden auch die Schlangen und Wartezeiten im Ausländerbüro erheblich kürzer.
Wir wünschen Eva Hubbert ein gutes Händchen bei allen Entscheidungen und freuen uns auf eine weiterhin gelingende Zusammenarbeit!