Weitere Informationen findest Du im Mitgliederhandbuch Grüner Faden.
Organigramm
Die Mitglieder des Kreisverbandes Bochum entsenden durch Wahl Personen in Gremien höherer Ebenen. Die nachfolgende Grafik soll hier eine Übersicht bieten. Im Anschluss führen wir die aktuellen Delegierten auf.
Die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK)
Die Bundesversammlung (Bundesdelegiertenkonferenz, BDK) bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN entspricht dem Parteitag der anderen Parteien. Parteitag ist nach Parteiengesetz die offizielle Bezeichnung des obersten Organs des jeweiligen Gebietsverbands.
Die vier Delegierten des Kreisverbandes werden zur jeweiligen BDK gewählt.
Die Landesdelegiertenkonferenz (LDK)
Mindestens einmal jährlich findet der grüne Landesparteitag, die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) statt. Jeder Kreisverband entsendet entsprechend seiner Mitgliederanzahl Delegierte dorthin.
Der Kreisverband Bochum wählt seine Delegierten zu jeder LDK neu.
Der Landesparteirat (LPR)
Zwischen den Landesdelegiertenkonferenzen finden regelmäßig kleine Parteitage mit weniger Delegierten statt, die Landesparteiräte (LPR). Die LPR-Delegierten werden von den Kreisverbänden gewählt.
Der Kreisverband Bochum stellt zwei Delegierte, die für zwei Jahre gewählt werden.
Der Landesfinanzrat (LFR)
Der Landesfinanzrat berät die Landespartei in allen Finanzfragen. Auch dorthin entsenden die Kreisverbände Delegierte.
Der Kreisverband Bochum stellt einen Delegierten, der für zwei Jahre gewählt wird.
Bezirksrat Ruhr
Der Bezirksverband Ruhr ist ein freiwilliger Zusammenschlusse von Kreisverbänden aus dem Ruhrgebiet. Der Bezirksrat wählt und kontrolliert den Bezirksvorstand.