

Der Ortsverband Mitte ist der größte der sechs Bochumer Ortsverbände und zuständig für den Bezirk Bochum-Mitte mit über 100.000 Menschen. Mit allen Aspekten, die eine große Stadt im Ruhrgebiet hervorbringt: Vom Kortländer Kiez und Ehrenfeld bis nach Riemke und Hofstede. Stadtteile, in denen es Menschen finanziell sehr gut geht, Orte, die eher von Bochumer*innen bewohnt werden, die sozial benachteiligt werden. Eine hohe Versiegelung in der City, eine Reduzierung der Verkehrsbelastung, aber auch Parks und viel Grün beschäftigen uns. Bochum-Mitte hebt sich im Ruhrgebiet durch ein lebendiges Stadtleben und viel zivilgesellschaftliches Engagement hervor.
Den Ortsverband Mitte erreicht ihr unter ov.mitte@gruene-bochum.de
Hier gibt es das Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020 für den Stadtbezirk Mitte
Und hier findet sich der Koalitionsvertrag für Bochum-Mitte für die Wahlperiode 2020-2025.
Der Ortsverband Nord ist zwar der kleinste unserer Ortsverbände, aber trotzdem sehr aktiv und freut sich über tatkräftige Unterstützung. Ansprechpartner sind OV-Sprecher und Pressesprecher Christian Schnaubelt und OV-Sprecherin Petra Willich (E-Mail). Als Beisitzer*innen gehören dem OV-Vorstand zudem Olaf Grandt, Thomas Wedding und Ralf Könne an.
Die nächste öffentliche Treffen des Ortsverbandes Nord findet am Sonntag, 23. November 2025 um 18 Uhr im „Gasthaus Goeke“ in Bo-Grumme statt.
Die Grüne Fraktion in der Bezirksvertretung Bochum-Nord ist per E-Mail an Fraktionsvorsitzenden Thomas Wedding erreichbar.
Der Ortsverband Ost ist für Langendreer, Laer und Werne zuständig. In unserem Ortsverband wird gerne mal leidenschaftlich diskutiert! Zu unserem Bezirk gehört das überregional bekannte Kulturzentrum Bahnhof Langendreer mit vielen Veranstaltungen. Es gibt hier das Figurentheater, die Naturfreunde und viele verschiedene durch Bürger organisierte Vereine und Initiativen, die jedes Jahr Anfang Juni die Bürgerwoche Ost mitgestalten. Als grüne Naherholungsgebiete haben wir den Ümminger See und den Volkspark Langendreer. Mit Mark 51.7 entwickelt sich ein neues, beliebtes Gewerbegebiet, das attraktive Arbeitsplätze bietet. Der erste Teil des Ostpark- Projektes, ein klimaangepasstes, sozial-ausgewogenes Wohnquartier, hat mit der Umsetzung begonnen.
Unser Ortsverband trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat und freut sich über neue Gesichter. Ihr erreicht uns unter vorstand@gruene-bochum-ost.de
Die Grünen im Bochumer Süden müssen den Spagatsprung zwischen dem Königreich Stiepel und der Studihochburg Querenburg/Hustadt schaffen. Das ist nicht immer leicht, aber unseren Mitgliedern im Süden gelingt das ziemlich gut! Man freut sich über neue Gesichter. Egal ob jung oder etwas älter!
Hier gibt es den Flyer zur Kommunalwahl 2020 für die Bezirksvertretung Süd
Der Stadtbezirk Südwest umfasst Weitmar, Linden und Dahlhausen. Er ist vielfältig und grün, lebens- und liebenswert. Als Grüne in Südwest arbeiten wir leidenschaftlich daran, dass unsere Ortsteile noch lebenswerter werden.
Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, Fragen haben, Anregungen an uns richten möchten, oder Informationen wünschen, dann schreiben Sie uns bitte.
Unsere Wattenscheider sind etwas besonders. Auch nach dem Zusammenschluss der beiden kreisfreien Städte Wattenscheid und Bochum zur neuen Stadt Bochum verbindet sie ein Gefühl von Zusammenhalt. Sie sind auch der Grund warum wir als Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Bochum & Wattenscheid heißen. Übrigens auf Antrag des Ortsverbandes Wattenscheid hat die Landespartei in den 90er Jahren einen einstimmigen Beschluss gefasst, der die Trennung der beiden Gebietskörperschaften in Eigenständigkeiten vorsieht. Trotzdem mischen unsere Grünen in Wattenscheid kräftig in der Bochumer Lokalpolitik und auch im Bund mit. Unsere Wattenscheider und der in Wattenscheid geborene und jetzt für Bochum im Bundestag sitzende Max Lucks teilen sich ein eigenes Büro in der Freiheitstr. 6.
Sprechstunden:
Mittwochs 10:00 bis 16:00 Uhr Donnerstags 10:00 bis 14:00 Uhr
und jederzeit nach Vereinbarung. Eine Terminvereinbarung ist telefonisch unter 02327/6069888 und per Mail möglich: wattenscheid@gruene-bochum.de
Im Stadtbezirk Wattenscheid gab es von November 2020 bis Juni 2024 eine Ampel-Rathauskoalition aus SPD, GRÜNEN und FDP. Hier gibt es den Koalitionsvertrag. Wegen erheblicher Dissonanzen im Zusammenhang mit der Abwahl des damaligen Bezirksbürgermeisters haben die Wattenscheider Grünen die Koalition verlassen. Seitdem gibt es in der Bezirksvertretung Wattenscheid Entscheidungen mit wechselnden Mehrheiten.
Unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 14.9.2025 findet ihr hier
Du fühlst dich ausgegrenzt, gemobbt oder diskriminiert? Du hast verletzende oder unschöne Situationen erlebt, weißt aber nicht, wie du reagieren sollst und an wen du dich wenden kannst? Unsere Aufgabe ist es, Menschen zu unterstützen, die ausgrenzende oder sexistische Erfahrungen in grünen Zusammenhängen erfahren haben oder verbale Ausgrenzung erleben. Du kannst Dich gerne auch anonym an uns wenden und wir überlegen gemeinsam, wie Deine Situation verbessert werden kann. Neben regelmäßigen Sprechstunden im Grünen Büro (Diekampstr. 37, 44787 BO) sind wir alle unter vertrauen@gruene-bochum.de oder telefonisch erreichbar. Du kannst uns aber auch jederzeit bei Parteiveranstaltungen ansprechen. Egal ob du “nur mal” ein offenes Ohr brauchst oder ein handfestes Problem innerhalb der Partei hast, wir stehen dir zur Seite und finden mit dir zusammen die bestmögliche Lösung.
Gemeinsam arbeiten wir aber auch an strukturellen Verbesserungen in der Partei, damit sich alle gerne und ohne Angst bei uns Grünen engagieren können.
Den Termin für die nächste Sprechstunde findet ihr hier



