UNSER ANGEBOT FÜR DIE BEZIRKE

Bochum ist eine Großstadt und gliedert sich in sechs Stadtbezirke. Die Entscheidungen in diesen Stadtbezirken werden von den Bezirksvertretungen mitbestimmt. Kleine Parlamente die beispielsweise über die Gestaltung von Plätzen und Nebenstraßen entscheiden, aber auch über die Neugestaltung der lokalen Parks. Global denken, lokal handeln beginnt für uns Grüne vor der eigenen Haustür im Stadtteil. Daher treten wir breit aufgestellt zu den Wahlen der sechs Bezirksvertretungen an.

Bochum-Mitte

Hier geht es zum Wahlprogramm für den Stadtbezirk Bochum-Mitte

Wattenscheid

Ronja Buschmann

Mein Name ist Ronja Buschmann, ich bin 23 Jahre alt und befinde mich in einer Ausbildung zur Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie.

Politisch aktiv bin ich bereits als Jugendliche geworden, unter anderem als Sprecherin in unserem Ortsverband und seit der Kommunalwahl 2020 als Mitglied der Bezirksvertretung Wattenscheid, ab Oktober 2024 habe ich dort den Fraktionsvorsitz der Bezirksfraktion der Grünen übernommen.

Besonders am Herzen liegen mir Bildungs- und Jugendpolitik, denn eine gute Arbeit in diesem Bereich ist die Grundvoraussetzung für eine zukunftsorientierte und sozial lebenswerte Stadt.

Nur mit dem Ausbau von guten Bildungsstätten fördern wir Chancengleichheit und wirken präventiv gegen Ausgrenzung.

 

Meine Ziele für die nächsten fünf Jahre Kommunalpolitik sind:

  • Teilhabe von Jugendlichen fördern, unter anderem durch ein Jugendparlament
  • Mindestens eine weitere Kindertagesstätte für Eppendorf
  • Bessere Fahrradweg Anbindung nach Wattenscheid und Bochum
  • Keine weitere Versiegelung von Grünflächen, Schutz der landwirtschaftlich genutzten Flächen
  • Projekt Essbares Wattenscheid – mit Beeten, Obst und urban gardening
  • Stärkung der Infrastruktur z.B. durch besseren ÖPNV, sanierte Fußwege, beschleunigter Glasfaserausbau

 

Mutig für Morgen heißt für mich: aktiv nach Lösungen für Probleme in unserer Stadt zu suchen, statt wegzuschauen und alles beim Alten zu belassen.

Oliver Buschmann

Meine Name ist Oliver Buschmann, ich bin 56 Jahre, verheiratet und Vater einer Tochter. Ich bin in Essen geboren und wohne seit 53 Jahren in der Südfeldmark und in Günnigfeld. Ich bin seit 2005 kommunalpolitisch für meine Heimat Wattenscheid aktiv. Seit 2016 bin ich Mitglied der Bezirksvertretung Wattenscheid und setze mich als stellv, Bezirksbürgermeister für die Belange aller Wattenscheider:innen ein. Kommunalpolitik heißt für mich, mit offenen Augen und Ohren durch die Stadt zu gehen, ein Gefühl zu haben für die Bedürfnisse, Wünsche und Ängste der Menschen zu haben.
Ich stehe für:
• Sanierung der Straßen und Fußwege und Erhalt der Straßenbäume
• Sicherheit im Straßenverkehr und vor Kriminalität
• Unterstützung und Förderung des Ehrenamts
• Mehr Stadtgrün für ein besseres Stadtklima
• Weiterhin für bezahlbaren Wohnraum kämpfen.
• Projekt Essbares Wattenscheid– mit Beeten, Obst und urban gardening
• Nachhaltigkeit als Grundgedanke kommunalen Handelns
• Schaffung weiterer Kitaplätze – für gute Betreuung unserer Kinder ohne weite Wege
• Umsetzung der überfälligen Versiegelung und Renaturierung der ehem. Becker-Deponie – keine weitere Deponie in Günnigfeld
Mutig für Morgen heißt für mich: Das Richtige tun für unsere soziale und friedliche Stadtgesellschaft und Wattenscheid fit machen für die anspruchsvollen Anforderungen der Zukunft.

Sonja Lohf

Ich bin Sonja Lohf (37). Mit 17 Jahren bin ich von Schleswig-Holstein nach NRW gezogen, um hier mein Fachabitur zu machen. Nach Stationen in Köln und Essen verschlug es mich nach Bochum, wo ich soziale Arbeit studierte und in Wattenscheid mein Zuhause gefunden habe.

Ich bin stolz, seit fünf Jahren Bezirksvertreterin und zudem Sozialpolitikerin im Rat von Bochum zu sein. Ich habe mich seitdem für eine weltoffene, soziale und gerechte Stadt eingesetzt. Hilfsangebote konnten auch während der Pandemie und zum Angriffskrieg in der Ukraine aufrechterhalten und ausgebaut werden.

Sind wir ehrlich zueinander: WAT hat Probleme. Diese müssen wir weder kleinreden noch wegdiskutieren, wir müssen sie benennen und angehen. Hier schlummert nicht nur Potenzial, sondern hier wird Vielfalt mit einer Verbundenheit gelebt!

 

Für Wattenscheid konnte ich viel erreichen:

– Sanierung der Waldbühne

– Eröffnung des Gesundheitskiosks

– Sanierung des Stadtgartens

– Neue Gesamtschule

– Schwimmbaderhalt in Höntop

 

Ziele:

– Berufsperspektive von der Schule bis zur Rente

– Jeder Mensch in Bochum bekommt Obdach

– Ehrenamtliche Strukturen wertschätzen und stärken

– Gute Gesundheitliche Versorgungsstruktur für alle Menschen

– Sauberkeit in der Innenstadt verbessern

– Integrationsarbeit weiter ausbauen

Bochum-Nord

Petra Willich

Mein Name ist Petra Willich (68 Jahre), verheiratet und Mutter von drei Söhnen.

 

Seit elf Jahren setze ich mich als Mitglied der Grünen-Fraktion in der Bezirksvertretung und zur Zeit auch als stellvertretende Bezirksbürgermeisterin im Amtshaus Gerthe für die Bürger und Bürgerinnen im Bochumer Norden ein.

 

So unter anderem für die Herrichtung und Verschönerung der Ladenzeile Rosenberg und für ein menschenwürdiges und den Stadtteil nicht überforderndes Konzept der Unterkunft für wohnungslose Menschen im ehemaligen „Haus Gloria“ an der Lothringer Straße in Gerthe.

 

Geprägt durch meine Arbeit als rechtliche Betreuerin, liegen mir besonders die am Herzen, die keine oder nur eine geringe Lobby haben.

 

Wir brauchen ein Umdenken in der Prioritätensetzung, der öffentliche Raum ist für alle da.

Ich werde mich auch weiterhin, ebenso für breite, sichere und hindernisfreie Fußwege, wie auch für gute und sichere Radwege einsetzen.

 

Dafür werbe ich um ihre Stimme im Wahlkreis Gerthe / Rosenberg.

 

Ziele:

– Kinder und Jugendliche beteiligen

– öffentlichen Raum gerechter verteilen

– Entsiegelung vorantreiben

– Hitzeschutzkonzepte in den Norden bringen

– Pocket Parks im Norden pfanzen

– Gemeinschaftsprojekte fördern

Thomas Wedding

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich stelle mich zur Wahl,

 

weil mir der Bochumer Norden am Herzen liegt. Ich heiße Thomas Wedding, bin 65 Jahre alt und in den letzten fünf Jahren viel Zeit, Kraft und Nerven für unsere Stadt in der Bezirksvertretung Bochum-Nord eingesetzt. Das mache ich gern, für die Erwachsenen und unsere Kinder, die es verdient haben, dass wir frühzeitig ihre Interessen berücksichtigen.

 

In den fünf Jahren gab es viele Themen, an denen ich mitgearbeitet habe: Ich denke an Gerthe-West, mit einem ökologisch und sozial vertretbarem Ergebnis, die vielen Diskussionen zum Kreisverkehr im Dorf Hiltrop, die geplante Fußgänger-Insel zum neuen Lidl – wurde uns zumindest zugesagt….

 

Zukünftig will ich mehr Bürgernähe in der Bezirksvertretung Bochum-Nord erreichen, mit Zuschüssen die Bildungsprojekte der KiTas und Grundschulen unterstützen und Hilfen bei der Klimaanpassung für private Wohnhäuser anbieten. Ich brauche dazu Ihre Unterstützung und Ihre Stimme für die Grünen.

 

Ziele:

– Grün- und Freiflächen erhalten

– mehr Bürgernähe in der Bezirksvertretung

– Unterstützung bei der Klimaanpassung für Private

– Bildungsprojekte in KiTas und Grundschulen

– Verkehrsbelastung reduzieren

– guten Wohnraum fördern und fordern

Christian Schnaubelt

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

seit meiner Geburt (im Jahr 1975) wohne ich in Harpen und engagiere mich seit vielen Jahren u.a. für den Erhalt des Amtshauses Harpen sowie die Förderung der Harpener Dorffestes und der Maiabendfestes mit seiner traditionellen Wurzel im Bockholt (und nicht in der Innenstadt).

Seit 1999 bin ich durchgehend Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Nord, in der ich mich 15 Jahre als Fraktionsvorsitzender und derzeit als stellvertretenden Fraktionsvorsitzender der Grünen-Fraktion im Amtshaus Gerthe vor allem für die Bereiche Verkehr und Umwelt engagiere.

In meinem Beruf als Journalist versuche ich vor allem diejenigen zu unterstützen, die Gutes bewirken wollen. Daher ist mir der Dialog mit Bürgern / Vereinen wichtig und daher engagiere ich mich auch ehrenamtlich in der katholischen Stadtkirche.

Meine langjährigen Erfahrungen aus der Bezirksvertretung Nord möchte ich jetzt in den Stadtrat tragen. Dafür werbe ich um ihre Stimme im Wahlkreis Voede / Harpen.

Bochum-Süd

Asli Baskas

Mein Name ist Aslı Baskas, ich bin 25 Jahre alt und Direktkandidatin für Bochum-Steinkuhl. Seit Jahren setze ich mich für eine gerechte, solidarische und klimagerechte Gesellschaft ein – auf der Straße, in Bündnissen und in der Partei. Derzeit bin ich Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND NRW.

 

In Bochum will ich dafür sorgen, dass gute Gesundheitsversorgung, soziale Teilhabe und faire Chancen nicht vom Geldbeutel abhängen. Dafür brauchen wir auch in Steinkuhl niedrigschwellige medizinische und soziale Hilfe vor Ort und ohne Hürden – für alle Menschen, unabhängig von Herkunft oder Versicherungsstatus.

 

Ich bin selbst Tochter von Arbeiter*innen mit Migrationsgeschichte und weiß, wie wichtig gerechte Bildung, eine antirassistische Verwaltung und echte politische Mitbestimmung sind. Politik darf nicht über Menschen hinweg entscheiden – sie muss mit ihnen gemacht werden.

 

Steinkuhl ist vielfältig, solidarisch und hat viel Potenzial. Dafür will ich kämpfen – im Rat und auf der Straße.

 

Ziele:

– Gute Bildung darf nicht vom Geldbeutel abhängen!

– Bezahlbarer Wohnraum, gerecht und barrierefrei!

– Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit verbinden!

– Vielfalt leben, gegen jeden Rassismus!

– Politik gemeinsam gestalten, transparent und nah!

– Gesundheit und Hilfe für alle, ohne Hürden vor Ort!