Junge Menschen streiten derzeit jeden Freitag für ihre Zukunft, anstatt zur Schule zu gehen. Bei den Demonstrationen #fridaysforfuture setzen sie ein starkes Zeichen für einen schnellen Kohleausstieg und für einen konsequenten Klimaschutz.
„Wir solidarisieren uns mit den streikenden Schüler*innen. Besonders erschreckend finden wir, dass die Landesregierung Druck auf die Schulen ausübt, das Fernbleiben vom Unterricht durch die Streikenden disziplinarisch zu ahnden“, sagt Thea Jacobs, Sprecherin der Bochumer GRÜNEN.
„Die Schulleitungen dürfen keine Maßnahmen gegen die protestierenden Schüler*innen ergreifen. Lieber sollten die Schulen die Schüler*innen darin unterstützen, ihr demokratisches Recht wahrzunehmen, für ihre Interessen auf die Straße zu gehen. Dies ist gelebter Politikunterricht und noch viel mehr ein Zeichen dafür, dass unsere Jugend politisch ist, wie lange nicht mehr“, ergänzt Hans Bischoff, Sprecher der Bochumer GRÜNEN.
„Wir bedanken uns bei den Schüler*innen in Bochum, die sich für #fridaysforfuture einsetzen und unterstützen sie in ihren Forderungen für eine bessere Welt sowie ihr Recht auf Protest“, schließt Thea Jacobs.